Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT, engl. ICT) befassen sich mit jeglichen Kommunikationsanwendungen. Darunter fallen Radio, Fernsehen, Handys, Hardware und Software für Computer und Netzwerke, Satellitensysteme, sowie die damit verbundenen Dienstleistungen und Anwendungen. Mit einem Anteil von rund 4,5 % am Schweizer BIP und einer Wertschöpfung von 30 Milliarden Franken ist die ICT-Branche eine wichtige Komponente der Schweizer Volkswirtschaft. Schweizweit beschäftigt die ICT-Branche über 240’000 Mitarbeitende. Rund 6 % davon arbeiten in der Ostschweiz.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt und der Gesellschaft, sind starke ICT-Unternehmen von zentraler Bedeutung. Der ICT-Cluster ist in der Ostschweiz allerdings noch zu wenig stark ausgeprägt. Dies ist auch in der durchschnittlichen Anzahl Beschäftigten pro Betrieb zu erkennen. Die Förderung der digitalen Kompetenzen und die Vernetzung von traditionellen Unternehmen mit ICT-Unternehmen sind zentral für die Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Ostschweizer Unternehmen sowie der gesamten Ostschweiz.