Die Kunststoffindustrie gehört zu der chemischen Industrie. Kunststoffe werden in vielen Bereichen verwendet. Spitzenreiter sind die Bereiche Verpackungen und die Bauindustrie. Kunststoffe finden jedoch auch in der Baubranche, Medizin oder Fahrzeugbau Verwendung. Mit der Herstellung von Kunststoff wurde im Jahr 2019 rund 2.86 Milliarden Franken erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anteil von circa 0.4% am Schweizer BIP. Rund ein Viertel der Beschäftigten in der Kunststoffindustrie arbeitet in der Kernregion Ostschweiz.

Die Kunststoffbranche ist eine typische KMU Branche. 98% der Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten hingegen verteilt sich etwa im Verhältnis 2/3 bei den KMU’s und 1/3 in Grossunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter. In den Jahren 2011 bis 2020 ist sowohl schweizweit wie auch in der Kernregion Ostschweiz eine klare Abnahme der Vollzeitäquivalente zu erkennen. Eine grosse Herausforderung der Kunststoffindustrie ist die Nachhaltigkeit. Ein aktueller Ansatz sind Biokunststoffe welche Umweltverträglich abgebaut und recycelt werden können. Diese ermöglichen es die Lebenskreisläufe der Produkte weiter zu schliessen. Dies ist für Umwelt und Unternehmen von Vorteil, da so Ressourcen gespart werden können und Kunststoff als Material attraktiver wird.